Kontakt und Impressum
Name und Anschrift: Leila Cubasch, Geiselgasteigstr.125, 81454 München
Telefon: 089/ 58 99 87 46
Fax: 089/ 72 40 09 61
E-Mail-Adresse: leila.cubasch@gmail.com
Gesetzliche Berufbezeichnung: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin verliehen durch die Regierung von Oberbayern am 17.10.2014
Artregistereintrag bei der Kassenärztliche Vereinigung Bayerns: LANR 49824186, BSNR 636926900
Zuständige Psychotherapeutenkammer: Psychotherapeutenkammer Bayern, Birketweg 30, 80639 München. http://www.ptk-bayern.de
Kassenärztliche Vereinigung (Aufsichtsbehörde): Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Elsenheimerstr. 39, 80687 München. http://www.kvb.de
Berufsrechtliche Regelung:
- Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG). Abrufbar z.B. unter http://www.ptkbayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html
Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Bayern. Abrufbar z.B. unter http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_satzungen.html
Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz - HKaG). Abrufbar z.B. unter http://www.ptkbayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html
Datenschutz
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, eMail-Adressen, Telefonnummer oder Geburtsdatum) erhoben und genutzt werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden. Die Daten werden nur zur Beantwortung von Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial verwendet. Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe Kontaktformular). Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten des Kontaktformulars nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per Email gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt.
Es folgen Informationen zum Datenschutz in meiner Praxis, entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union vom 25.05.2018:
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
In meiner psychotherapeutischen Praxis haben Schweigepflicht und Datenschutz eine extrem hohe Wichtigkeit. Für Ihre Behandlung benötige ich einige persönliche Daten. Mit diesen sogenannten personenbezogenen Daten gehe ich besonders verantwortungsvoll um.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck diese Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
- VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dipl.-Psych. Leila Cubasch
Praxisname: Psychotherapiepraxis Cubasch
Adresse: Münchner Str.61b, 85221 Dachau
Telefon: 08131/ 99 83 223
- ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Zu Beginn und im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung erhebe ich verschiedene Daten über Ihre Person und Ihre Gesundheit. Dies ist notwendig, um eine dem Standard entsprechende psychotherapeutische Behandlung durchzuführen und um den mit Ihnen geschlossenen Behandlungsvertrag ordnungsgemäß zu erfüllen. Die Erhebung personenbezogener Daten dient nur dem Zweck der Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und geschieht in keinem Fall grundlos. Dabei werden selbstverständlich nur diejenigen Daten erhoben, die für die psychotherapeutische Behandlung notwendig sind (Stichwort Datenminimierung). Datenschutzrechtliche Vorgaben sowie die Rechte und Pflichten, die sich aus dem Therapievertrag ergeben, werden beachtet.
Zu den zu erhebenden Daten zählen Anamnesen, Diagnosen, Befunde, Therapievorschläge und Protokolle, die ich selbst erarbeite oder mir andere Psychotherapeuten/Ärzte zur Verfügung stellen (Konsiliarbericht, Arztbriefe etc.).
- EMPFÄNGER IHRER DATEN
Psychotherapeuten unterliegen der Schweigepflicht. Ihre Gesundheitsdaten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben und/oder dies gesetzlich erlaubt ist.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen oder der Medizinische Dienst der Krankenversicherung sein.
Die Übermittlung erfolgt mit gesetzlicher Erlaubnis überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen oder zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Sollte eine Weitergabe Ihrer Daten an Ärzte oder Psychotherapeuten oder privatärztliche Verrechnungsstellen notwendig sein, ist für die Weitergabe Ihre Schweigepflichtentbindung nötig.
- SPEICHERUNG IHRER DATEN
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten und Behandlungsunterlagen mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Ihre Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Systeme geschützt.
- IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Bemerken Sie Unstimmigkeiten, können Sie umgehend die Berichtigung oder Löschung fehlerhafter Daten verlangen. Ihre Schweigepflichtentbindung können Sie grundsätzlich jederzeit widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Anschrift: Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
- RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.